Pediococcus damnosus
In der Gattung Pediococcus werden grampositive, fakultativ anaerobe, Kokken zusammengefasst die eng mit den Milchsäurebakterien verwandt sind. Sie bilden Milchsäure und Bitterstoffe (Diacetyl) und können bis zu 45°C wachsen. Durch die starke Ansäuerung ihrer Umgebung spielen Pediococcus-Arten beim Bierverderb eine große Rolle. Dort fallen sie vor allem durch Trübung und geschmackliche Beeinträchtigung des Bieres auf. Pediococcus-Arten sind in der Natur weit verbreitet und können sehr einfach von Pflanzenmaterial und gereiften Käsesorten isoliert werden.